Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – Letzte Aktualisierung: März 2025
1. Allgemeine Informationen
vorianthusavex nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website vorianthusavex.com besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Als Anbieter von Fundraising-Lösungen für Startups verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen bestmögliche Services zu bieten. Dabei halten wir uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
vorianthusavex
Am Tieg 7
39167 Hohe Börde, Deutschland
Telefon: +49 2433 918888
E-Mail: info@vorianthusavex.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dies geschieht insbesondere in folgenden Situationen:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Fundraising-Services für Startups
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten und Kunden
- Versendung von Newslettern und Informationen über unsere Dienstleistungen
- Technische Administration und Sicherheit unserer Website
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationsanforderungen
Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO. Jede Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich
- Wir sind rechtlich zur Herausgabe verpflichtet
- Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte
Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter erfüllen die hohen Datenschutzstandards der DSGVO.
Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der Europäischen Union stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Herkunft, Zweck und Empfänger der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihr Verlangen hin unverzüglich korrigiert oder ergänzt.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkungsrecht
Bei Zweifeln an der Rechtmäßigkeit können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter info@vorianthusavex.com oder per Post an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich, spätestens jedoch binnen eines Monats bearbeiten.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerberechtigungskonzepte
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung. Kontaktdaten aus Anfragen löschen wir nach zwei Jahren, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist. Newsletter-Daten speichern wir bis zur Abmeldung. Geschäftsdaten werden entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert, in der Regel zehn Jahre.
7. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Services zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.